
PETER HINRICHS | Kaltnadel und Co.
2. – 4. MAI 2025
Die Kaltnadelradierung weist besondere Qualitäten auf. Mit ihr lässt sich spontan, direkt und ohne größeren Materialaufwand arbeiten. Mit Radiernadel, Schleifpapier u. ä. wird in dünne, transparente Acrylplatten oder auch Tetrapak (also Saftkarton) geritzt und gekratzt.
Dabei lässt sich frei und spontan zeichnen oder nach der Beobachtung. Man kann auch fotografische und zeichnerische Vorlagen unter die durchsichtige Platte legen und so ganz leicht darauf übertragen.
Die entstehenden Drucke weisen einen für die Kaltnadel typischen, einzigartigen und lebendigen Strich auf, mal wattig weich, mal gestochen scharf. Viele große Künstler haben sich mit dieser vielseitigen Art der Grafik befasst.
Maximal 6 Teilnehmer:innen
Kosten für 3 Tage: 350€
Jeweils 10.30-16.30 Uhr
Tee, Kaffee, Wasser, Kekse stehen zur Verfügung. Mittagssnack bitte gerne bei Bedarf mitbringen.

PETER HINRICHS | Gelprint Monotypie
09. – 11. MAI 2025
Feuer, Wasser, Erde und Luft als Inspirationsquelle für die schier unbegrenzten Möglichkeiten künstlerischen Ausdrucks, die die Monotypie bietet.
Eigene Vorlagen oder Material vom Dozenten bilden Ausgangspunkt und Grundlage. Das Thema kann jede*r frei interpretieren. Mal zeichnerisch-linear, mal flächig-malerisch. Monochrom oder farbig; abstrakt oder figürlich. Schablonen und strukturierte Elemente erweitern das Repertoire und bereichern die Ergebnisse.
Wie bereits bei Gaugin und Degas entstehen einzigartige, ausdrucksstarke Drucke und manchmal, beim zweiten Abzug, auch ganz besondere sogenannte ghost prints. Wer einmal damit anfängt, hört so schnell nicht wieder auf.
Maximal 6 Teilnehmer:innen
Kosten für 3 Tage: 350€
Jeweils 10.30-16.30 Uhr
Tee, Kaffee, Wasser, Kekse stehen zur Verfügung. Mittagssnack bitte gerne bei Bedarf mitbringen.
PETER HINRICHS | Transferlithografie – „Papier und Polyester statt Stein und Metall"
16. – 18. MAI 2025
Fett und Wasser stoßen sich ab. Ein chemisches Prinzip, das der Flachdrucktechnik der Lithografie zugrunde liegt. Auch in diesem Kurs kommt es zum Einsatz.
Allerdings braucht man hier weder Stein noch Metallplatte als Druckvorlage. Auch Säure, Chemikalien und Presse werden nicht benötigt. Gedruckt wird, in Ölfarben, vor allem mit Laserkopien eigener oder fremder Fotos und Grafiken, aber auch mit Litho-, Öl- oder Wachskreidezeichnungen.
Diese können spontan und collagenhaft nach Lust und Laune kombiniert werden. Der geringe Aufwand sowie der spielerische Moment dieser ungewöhnlichen Drucktechnik liefern einen nahezu unerschöpflichen kreativen Impuls.
In kurzer Zeit und ohne großartige Vorkenntnisse entstehen so immer neue, überraschende und einzigartige Ergebnisse.
Maximal 6 Teilnehmer:innen
Kosten für 3 Tage: 350€
Jeweils 10.30-16.30 Uhr
Tee, Kaffee, Wasser, Kekse stehen zur Verfügung. Mittagssnack bitte gerne bei Bedarf mitbringen
WORKSSHOP-ANGEBOTE IM ATELIER HAUS AM SEE 2025
MAI
2 | 3 | 4 MAI
KALTNADEL-RADIERUNG mit PETER HINRICHS
9 | 10 | 11 MAI
GELPRINT mit PETER HINRICHS
16 | 17 | 18 MAI
TRANSFERLITHOGRAPHIE mit PETER HINRICHS
22 | 23 + 24 | 25 MAI
COLLAGE + EXPERIMENTELLE ZEICHNUNG
mit ANNETTE JELLINGHAUS
JUNI
27 | 28 | 29 JUNI
URBAN SKETCHING mit PETER KOCH
JULI
11 |12 | 13 JULI
NEUES AUS DEM SCHRANK – UPCYCLING-MODE
mit CHRISTINE SCHMIDT
18 |19 | 20 JULI
NEUES AUS DEM SCHRANK – UPCYCLING-MODE
mit CHRISTINE SCHMIDT
26 | 27 JULI
SIEBDRUCK mit SVENJA URBACH
AUGUST
2 | 3 | AUGUST
ILLUSTRATIVE OBJEKTKUNST mit JULIANE STEINBACH
9 | 10 AUGUST
LINOLSCHNITT+DRUCK mit JULIANE STEINBACH
SEPTEMBER
5 | 6 | 7 SEPTEMBER
‚ARTI DECORATIVE‘ WANDOBJEKTE (Fresken, Wandmalerei)
mit PINO POLIMENO
SIE KÖNNEN DIE WORKSHOPS HIER BUCHEN: 04381- 418577